Hans-Wilhelm Dünn über Cybersicherheit in der Mobilitätsbranche
Was ist zu tun? Connected Cars, Shared Services, Smart Cities und autonome Fahrzeuge – der Wandel durch die Digitalisierung innerhalb
WeiterlesenWas ist zu tun? Connected Cars, Shared Services, Smart Cities und autonome Fahrzeuge – der Wandel durch die Digitalisierung innerhalb
WeiterlesenCorona-Krise oder Corona-Schock? Die Corona-Krise versetzte der tschechischen Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte einen heftigen Schlag. Im April erreichten wichtige Indikatoren ihren Tiefpunkt.
WeiterlesenSeit 2011 fußt die deutsche Energiewende auf zwei Säulen: Dem Ausbau der erneuerbaren Energien und einer Steigerung der Energieeffizienz. Beide Säulen sind dabei entscheidend für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende. Während die erneuerbaren Energien seit jeher in der Öffentlichkeit präsent sind, fristet die Energieeffizienz bislang größtenteils ein Schattendasein.
WeiterlesenDer Mittelstand hat seit der Samtenen Revolution größere Veränderungen durchgemacht als die großen Unternehmen. Die internationalen Firmen und die ursprünglichen tschechischen Konzerne konnten auf einem mehr oder weniger starken Fundament aufbauen – wie etwa eine renommierte Marke oder bestehende Kundenbeziehungen. Die kleinen Firmen begannen bei null, ohne Rückhalt, Erfahrung und Kapital. Wir waren ausgestattet mit dem Willen und der Naivität der damaligen Zeit, die Welt zu verändern. So begannen wir, ein Gewerbe aufzubauen, ohne zu ahnen, was Unternehmertum eigentlich bedeutet.
WeiterlesenRoute 66 oder deutsche Autobahnen – das Auto als Inbegriff der persönlichen Freiheit. Doch dies ändert sich.
WeiterlesenDie Regelungen bringen grundsätzlich keine neuen Verpflichtungen mit sich. Es wird lediglich alles an einer zentralen Stelle zusammengefasst, was wie ein gewisses Korsett wirken kann.
WeiterlesenBei der Bewertung der Startups sind für uns drei Faktoren am wichtigsten: die Qualität des Teams, das Produkt und die
Weiterlesen