Der Rückspiegel: Evelyn Fahrenkrug
Was würden Sie Ihrem jüngeren Ich empfehlen? Ich denke, dies ist wirklich der Schlüssel zum erfolg. es geht darum, dass
WeiterlesenWas würden Sie Ihrem jüngeren Ich empfehlen? Ich denke, dies ist wirklich der Schlüssel zum erfolg. es geht darum, dass
WeiterlesenEnde letzten Jahres protestierte sie gegen die Haushaltspolitik der Regierung, in dem sie ihr Mandat als Beiratsmitglied beim Finanzministerium zurückgab. Als Mitglied der unabhängigen Expertenplattform KoroNERV-20 bringt sie ihre Erfahrung ein, um gemeinsam einen Ausweg aus der aktuellen Krise zu finden.
WeiterlesenSiemens ist eines der Top-Technologieunternehmen weltweit, in Tschechien übrigens schon seit über 130 Jahren am Werk. Und Eduard Palíšek ist einer der erfahrensten Top-Manager Tschechiens, seit über elf Jahren steuert er Siemens CZ als Country CEO und Generaldirektor. Er ist eine gute Adresse, wenn man in unsicheren Zeiten wissen will, wohin die Reise gehen könnte.
WeiterlesenCorona hat die Nutzung digitaler Absatzkanäle beschleunigt. Auch die damit verbundenen Geschäftsfelder boomen – ob es um Zahlung, Finanzierung, Zustellung, Personalisierung oder Logistik geht. Tschechische Online-Dienstleister nutzen die Gunst der Stunde zur Expansion ins Ausland.
WeiterlesenIterait: Wie ein Startup aus Prag mit einer kleinen Box den stationären Einzelhandel verändern will.
WeiterlesenBBC Bircher Automation baut in Hranice seit 20 Jahren Steuerungen für den internationalen Markt
WeiterlesenIn Zukunft sollen nicht nur Menschen und Waren eine Schnellverbindung zwischen Bayern und Tschechien haben, sondern auch Daten.
WeiterlesenIn unserer Rubrik “Der Rückspiegel” fragen wir Entscheider: „Welche Ratschläge würden Sie Ihrem jüngeren Selbst geben?”
WeiterlesenVizepremier Karel Havlíček ist – derzeit gemeinsam mit dem Gesundheitsminister – die Schlüsselfigur der tschechischen Regierung. Als Wirtschafts- und Verkehrsminister treibt ihm der Coronavirus die Sorgenfalten auf die Stirn. Wir sprachen mit ihm über die Wirtschaftsaussichten und darüber, welche Bedeutung in diesen Zeiten die Nachhaltigkeit für Unternehmen und Politik hat.
WeiterlesenDie Kreislaufwirtschaft stellt ein alternatives Modell zur gegenwärtigen Wegwerfgesellschaft dar. Das konventionelle Konzept – Entnahme, Herstellung, Entsorgung – erfordert nicht nur einen enormen Einsatz von Ressourcen, es wird auch viel Energie verschwendet.
WeiterlesenDas Thema Nachhaltigkeit hat durch die Erschütterungen des Covid-Jahres 2020 eine neue Dringlichkeit bekommen. Die wirtschaftliche Rezession, der Druck auf das Gesundheitssystem, die forcierte digitale Interaktion, der Staatshaushalt als Retter in der Krise, das gesellschaftliche Erleben von Verletzlichkeit – all dies hat es in dieser Drastik und diesem Zusammenspiel zuvor nicht gegeben.
WeiterlesenDer Begriff „Nachhaltige Entwicklung“ ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen, dennoch bleibt es schwierig, ihn exakt zu fassen. Dabei zeigen sich die Konsequenzen nicht nachhaltiger Entwicklung deutlich: Klimawandel, steigender Ressourcenverbrauch, die ökologischen Rucksäcke unserer Produkte, die obendrein noch unter häufig unbekannten menschenrechtlichen Rahmenbedingungen hergestellt werden, wachsende Abfallberge und fehlendes Recycling, wie auch ein überbordender gesellschaftlicher Konsum.
WeiterlesenDas Home-office zerstört etablierte Prinzipien der unter-nehmenskultur, vor allem in Büro-Positionen. Meine Beobachtungen:1. Früher gehörte das Home-office zu den Benefits, heute ist es oft ein eigener Arbeitsplatz im Büro.
WeiterlesenIn unserer Rubrik “Der Rückspiegel” fragen wir Entscheider: „Welche Ratschläge würden Sie Ihrem jüngeren Selbst geben?”
WeiterlesenZwanzigzwanzig – was für ein Jahr für die tschechische Top-Marke Škoda Auto! Ein Motor für die ganze tschechische Wirtschaft, der im ersten Quartal noch auf Hochtouren schnurrte und im Februar übrigens auch den 7-millionsten Octavia vom Band rollen ließ, um dann aber mit einer Vollbremsung in den Corona-Modus zu gehen: Stillstand.
WeiterlesenMit seiner Automobilsparte, die im Jahr 2019 für 60 % des Konzernumsatzes verantwortlich war, ist die Robert Bosch GmbH der weltweit größte Automobilzulieferer. Und Milan Šlachta ist der erste tschechische Chef – offiziell „Repräsentant“ – der Bosch Gruppe in Tschechien und der Slowakei.
WeiterlesenEr war gerade einmal sechs Monate frischgebackener Chef des größten Verkehrsunternehmen des Landes, da kam der Corona-Lockdown.
WeiterlesenCorona-Krise oder Corona-Schock? Die Corona-Krise versetzte der tschechischen Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte einen heftigen Schlag. Im April erreichten wichtige Indikatoren ihren Tiefpunkt.
WeiterlesenDie wichtigste tschechische Industriebranche muss 2020 ihre schwerste Rezession bewältigen, ohne die Transformation hin zu emissionsarmen Technologien aus dem Auge zu verlieren.
WeiterlesenPočet nově registrovaných osobních automobilů v první polovině roku 2020 v Německu meziročně poklesl o 35 %, export a výroba o 40 %. Na celém světě se letos prodá o šestinu méně automobilů než loni.
WeiterlesenUnsere Umfrage unter Kunden, die zusammen 350.000 m2 Büros gemietet haben, ergab, dass 70 % von ihnen nach der Covid-Krise in größerem Umfang im Home Office weiterarbeiten werden, jedoch mit bestimmten Einschränkungen.
WeiterlesenIn unserer Rubrik “Der Rückspiegel” fragen wir Entscheider: „Welche Ratschläge würden Sie Ihrem jüngeren Selbst geben?”
WeiterlesenSympathisch, nahbar, geerdet. Gerade mal 40, leitet er seit über einem Jahr die Lebensmittelkette Kaufland in Tschechien. Stefan Hoppe ist gebürtiger Kaufländer, hat sein Manager-Handwerk von der Pike auf beim Konzern gelernt. Mit ihm reden wir über Food- und Einkaufstrends, über Corona und Nachhaltigkeit sowie Lebensmittel als Mittel der Politik.
WeiterlesenDie Coronavirus-Krise und der zwei Monate währende Notstand haben die Lebensmittelmärkte in Tschechien sehr unterschiedlich beeinflusst. Als Grundbedarfsanbieter profitierte der Lebensmitteleinzelhandel, da er von den acht- bis zehnwöchigen Geschäftsschließungen, denen andere Einzelhändler oder Dienstleistungsanbieter unterlagen, nicht betroffen war. Während die Zulieferer der Supermärkte zulegen konnten und zum Teil Personal einstellten, standen die der Gastronomie, darunter der Großhandel und die Bierbrauer, vor verschlossenen Türen.
WeiterlesenBeim Thema Ernährung geht es auch um gesundheitliche Aspekte. Immer mehr Menschen in Tschechien nutzen Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts GfK ein Drittel der Befragten. Demnach ist auch die Bereitschaft gestiegen, für eine gesunde Ernährung mehr Geld auszugeben. Zwei von fünf Umfrageteilnehmer würden dafür tiefer in die Tasche greifen.
WeiterlesenJídlo je základní lidskou potřebou. Tato věta možná zní banálně, během uplynulých měsíců se však zásobování potravinami významně posunulo do centra pozornosti. Lidé byli dosud většinou zvyklí, že produkty, které právě potřebují, bez problémů seženou v supermarketu. Symbolem koronavirové pandemie se ale rychle staly prázdné regály v obchodech. Nejistota a obavy vedly ke „křečkování“.
WeiterlesenAusdauer wird früher oder später belohnt – meistens später. Die Weisheit von Wilhelm Busch trifft auch auf den Berliner Dieter Raue zu. Für die Firma Stockmeier Chemie GmbH & Co KG suchte er in Tschechien über zwei Jahre nach einem kompetenten Vertriebspartner. Ans Aufgeben dachte Raue nie. Auf einer Kontaktbörse der DTIHK kam der langersehnte Erfolg.
WeiterlesenDer Mensch lebt nicht allein von Arbeit. Für ein Projektentwicklungs- und Bauunternehmen gilt das gleich in zweierlei Hinsicht. Wer hat schon das Glück, eine Mitarbeiterkantine zu haben, von der aus man ein zwölf Meter hohes „Monstrum“ sieht?
WeiterlesenIn unserer Rubrik “Der Rückspiegel” fragen wir Entscheider: „Welche Ratschläge würden Sie Ihrem jüngeren Selbst geben?”
WeiterlesenSie hat Ihr ganzes Berufsleben bei einem einzigen Unternehmen gearbeitet, 23 Jahre. Von Routine und Abgeklärtheit jedoch keine Spur. Wer mit Diana Rádl Rogerová eine Stunde im Gespräch verbringt, sitzt mit einer hochmotivierten, hochkonzentrierten Frau zusammen, die alle wichtigen Trends auf dem Radar hat. Und vielleicht gerade deshalb macht ihr das hohe Tempo im Business ernsthaft Sorgen.
Weiterlesen