Interview mit Eduard Palíšek, country CEO und Generaldirektor SIEMENS CZ

Siemens ist eines der Top-Technologieunternehmen weltweit, in Tschechien übrigens schon seit über 130 Jahren am Werk. Und Eduard Palíšek ist einer der erfahrensten Top-Manager Tschechiens, seit über elf Jahren steuert er Siemens CZ als Country CEO und Generaldirektor. Er ist eine gute Adresse, wenn man in unsicheren Zeiten wissen will, wohin die Reise gehen könnte.

Weiterlesen

Interview mit Karel Havlíček

Vizepremier Karel Havlíček ist – derzeit gemeinsam mit dem Gesundheitsminister – die Schlüsselfigur der tschechischen Regierung. Als Wirtschafts- und Verkehrsminister treibt ihm der Coronavirus die Sorgenfalten auf die Stirn. Wir sprachen mit ihm über die Wirtschaftsaussichten und darüber, welche Bedeutung in diesen Zeiten die Nachhaltigkeit für Unternehmen und Politik hat.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit als Chance für den Neustart in Tschechien

Das Thema Nachhaltigkeit hat durch die Erschütterungen des Covid-Jahres 2020 eine neue Dringlichkeit bekommen. Die wirtschaftliche Rezession, der Druck auf das Gesundheitssystem, die forcierte digitale Interaktion, der Staatshaushalt als Retter in der Krise, das gesellschaftliche Erleben von Verletzlichkeit – all dies hat es in dieser Drastik und diesem Zusammenspiel zuvor nicht gegeben.

Weiterlesen

Die drängenden Veränderungen nicht verschlafen

Der Begriff „Nachhaltige Entwicklung“ ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen, dennoch bleibt es schwierig, ihn exakt zu fassen. Dabei zeigen sich die Konsequenzen nicht nachhaltiger Entwicklung deutlich: Klimawandel, steigender Ressourcenverbrauch, die ökologischen Rucksäcke unserer Produkte, die obendrein noch unter häufig unbekannten menschenrechtlichen Rahmenbedingungen hergestellt werden, wachsende Abfallberge und fehlendes Recycling, wie auch ein überbordender gesellschaftlicher Konsum.

Weiterlesen

Interview mit Thomas Schäfer, neuer Vorstandsvorsitzender von Škoda Auto

Zwanzigzwanzig – was für ein Jahr für die tschechische Top-Marke Škoda Auto! Ein Motor für die ganze tschechische Wirtschaft, der im ersten Quartal noch auf Hochtouren schnurrte und im Februar übrigens auch den 7-millionsten Octavia vom Band rollen ließ, um dann aber mit einer Vollbremsung in den Corona-Modus zu gehen: Stillstand.

Weiterlesen

Tschechiens Ernährungswirtschaft wird zum Politikum

Die Coronavirus-Krise und der zwei Monate währende Notstand haben die Lebensmittelmärkte in Tschechien sehr unterschiedlich beeinflusst. Als Grundbedarfsanbieter profitierte der Lebensmitteleinzelhandel, da er von den acht- bis zehnwöchigen Geschäftsschließungen, denen andere Einzelhändler oder Dienstleistungsanbieter unterlagen, nicht betroffen war. Während die Zulieferer der Supermärkte zulegen konnten und zum Teil Personal einstellten, standen die der Gastronomie, darunter der Großhandel und die Bierbrauer, vor verschlossenen Türen.

Weiterlesen

Nachgefragt: Ernährungstrends in Tschechien in den letzten fünf Jahren

Beim Thema Ernährung geht es auch um gesundheitliche Aspekte. Immer mehr Menschen in Tschechien nutzen Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts GfK ein Drittel der Befragten. Demnach ist auch die Bereitschaft gestiegen, für eine gesunde Ernährung mehr Geld auszugeben. Zwei von fünf Umfrageteilnehmer würden dafür tiefer in die Tasche greifen.

Weiterlesen

Exportně silný německý potravinářský průmysl

Jídlo je základní lidskou potřebou. Tato věta možná zní banálně, během uplynulých měsíců se však zásobování potravinami významně posunulo do centra pozornosti. Lidé byli dosud většinou zvyklí, že produkty, které právě potřebují, bez problémů seženou v supermarketu. Symbolem koronavirové pandemie se ale rychle staly prázdné regály v obchodech. Nejistota a obavy vedly ke „křečkování“.

Weiterlesen

Interview mit der Deloitte-Chefin Diana Rádl Rogerová

Sie hat Ihr ganzes Berufsleben bei einem einzigen Unternehmen gearbeitet, 23 Jahre. Von Routine und Abgeklärtheit jedoch keine Spur. Wer mit Diana Rádl Rogerová eine Stunde im Gespräch verbringt, sitzt mit einer hochmotivierten, hochkonzentrierten Frau zusammen, die alle wichtigen Trends auf dem Radar hat. Und vielleicht gerade deshalb macht ihr das hohe Tempo im Business ernsthaft Sorgen.

Weiterlesen