Podcast BusinessWisser – Impulsgeber für die Industrie von morgen!

Die tschechische und die deutsche Wirtschaft sind eng miteinander verbunden, vor allem durch die Industrie, immer mehr mit Fokus auf Zukunftstechnologien sowie Forschung und Entwicklung. Mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaft beider Länder diskutieren wir über die schnell wachsende grenzüberschreitende Zusammenarbeit, ihre Strategien und Lösungen oder einfach auch darüber, wie man das alles in dieser angespannten Zeit schaffen kann.

Weiterlesen

Interview mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Zuzana Zavarská, Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW)

„Es öffnet sich ein Fenster der Möglichkeiten“ – Die Visegrád-4-Länder Tschechien, die Slowakei, Polen und Ungarn sind aus deutscher Sicht ein echtes Schwergewicht in Sachen Wirtschaftsleistung. Gemeinsam sind sie mit Blick auf das Handelsvolumen für Deutschland wichtiger als der Austausch mit China.

Weiterlesen

Interview mit Nationalbank-Gouverneur Jiří Rusnok

Er kennt die tschechische Wirtschaft von allen Seiten, war Minister für Finanzen, Industrie und Handel sowie Premierminister. Auch in der Bankenwelt machte er Karriere – erst in der Privatwirtschaft, dann ab Frühjahr 2016 als Hüter der tschechischen Krone. Im aktuellen Kampf gegen die rasante Inflation richten sich viele Augen auf den Gouverneur der Tschechischen Nationalbank (ČNB).

Weiterlesen

Interview mit Dr. Volkhardt Kruse, Chef der Commerzbank / CZ & SK

Lange Zeit lebte und arbeitete Volkhardt Kruse für die Commerzbank an einem der spannendsten Orte und Finanzplätze: Hongkong. Die asiatische Perspektive brachte er mit, als er diesen Sommer Michael T. Krüger als Chef der Commerzbank AG für Tschechien und die Slowakei ablöste. Das gilt auch für die grüne Transformation, die Volkhardt Kruse als Teil der Lösung betrachtet.

Weiterlesen

Interview mit Andre Eckholt, Co-Geschäftsführer von Hettich Tschechien

Hettich ist einer der Marktführer in seiner Branche und produziert Technik für Möbelhersteller aus aller Welt, Schubkasten- und Führungssysteme, Scharniere oder Falt- und Schiebetürsysteme. Fast jeder dürfte Produkte von Hettich zu Hause haben. Das Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Familienunternehmen hat inzwischen 38 Tochterfirmen und 100 Vertretungen weltweit und beschäftigt rund 6.600 Mitarbeiter, davon 700 an seinem Standort in Tschechien.

Weiterlesen

Interview mit Škoda-Chef Thomas Schäfer

Er ist noch nicht so lange in Tschechien und Chef des größten und bekanntesten einheimischen Unternehmens. Dennoch hat man den Eindruck, dass Thomas Schäfer das tschechische Tafelsilber, das Land und seine Menschen gut kennt. Nah dran und hemdsärmelig. Mit ihm kann man angenehm unaufgeregt über die aufregendsten Entwicklungen in Sachen Mobilität sprechen.

Weiterlesen

Interview mit Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des BME

Beschaffung und Lieferketten sind ein Unternehmensbereich, der sonst nur „hinter den Kulissen“ abläuft, für den Endkunden nicht einsehbar und auch selten relevant ist. Jetzt „genießt“ dieses Thema große öffentliche Aufmerksamkeit. Stichwort: Halbleitermangel, um nur eines von vielen Material- und Rohstoffproblemen zu nennen. Und dann kommt ab 2023 noch das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ auf die Wirtschaft zu.

Weiterlesen