„Dort sind sie hungriger als hier“
Das Business brummt, doch COO Martin Novotný (MBtech Bohemia) sieht erhebliche Defizite bei den Soft-Skills der Ingenieure, die die Zukunft des Investitionsstandortes gefährden.
WeiterlesenDas Business brummt, doch COO Martin Novotný (MBtech Bohemia) sieht erhebliche Defizite bei den Soft-Skills der Ingenieure, die die Zukunft des Investitionsstandortes gefährden.
WeiterlesenDie eigene Ehe und die Erziehung von zwei Kindern zu managen ist schon nicht ganz einfach. Clare und Chris Shield sind zudem beide im Top-Managment des Immobilien-Riesen CBRE in Tschechien. Ein Gespräch über die Branche, Unternehmenskultur und Familie.
WeiterlesenVon Paris nach Pilsen – die meisten würden sich sicher in die umgekehrte Richtung wünschen. Nicht so Guillaume Chêne, der Chef von Makro bzw. Metro Cash & Carry in Tschechien und der Slowakei. Für die französische Einzelhandelskette Carrefourkam er in den 1990ern in die westböhmische Stadt. Was Chêne in den folgenden 20 Jahren erwartete, war eine steile Karriere im Einzel- und Großhandel in Tschechien. Und die echte Herausforderung, ein Handelsunternehmen mit vielentausend Mitarbeitern in die digitale Zeit zu führen.
WeiterlesenPeter Köhler verortet man dem Namen nach sofort nach Deutschland. Da kommt er auch her. Seine familiären Wurzeln liegen allerdings in Tschechien. Nach Umwegen über London und Österreich ist er dahin wieder „zurückgekehrt“. Mit Leoš Novotný setzt Köhler heute neue Standards im Personentransport und mischt von hier aus mit, wenn das Bahnbusiness in Europa Gleis für Gleis liberalisiert wird. Der Physiker und Banker ist heute Chef des tschechischen Bahn- und Busbetreibers Leo Express.
WeiterlesenInterview mit Ivo Vondrák, dem Kreishauptmann von Mährisch-Schlesien Ivo Vondrák liebt die Veränderung. Mit seiner langen Erfahrung als Professor in
WeiterlesenInterview mit dem Leiter des neuen F&E-Zentrums, Igor Majer In Mähren ist der Global Player Siemens schon seit vielen Jahren
WeiterlesenWas er in Sachen Auto anfasste, machte er groß. Zum Beispiel den Käfer in den USA als Leiter von „Volkswagen of America“ in den 60er Jahren, oder die Continental AG. Als Vorstandsvorsitzender stellte er bei Volkswagen schließlich die Weichen zu dem, was der deutsche Autobauer heute ist – einer der drei größten Autokonzerne der Welt. Ein wichtiger Schritt dahin: die Übernahme von Škoda. Carl H. Hahn war das Auto im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt.
WeiterlesenWirtschaftswissenschaftler, Minister, Berater, Verbandspräsident, ein Wirkungskreis in Europa und Übersee – Vladimír Dlouhý kann irgendwie alles, und er will vielleicht auch alles. Nach der Samtenen Revolution formte er als Wirtschaftsminister die neue Gestalt Tschechiens wesentlich mit. Und auch heute noch gehört er zu den tonangebenden Persönlichkeiten – nicht nur in Sachen Wirtschaft.
WeiterlesenEr ist laut F.A.Z.-Rangliste der wichtigste Ökonom Deutschlands. Die aktuellen Analysen der Wirtschaftspolitik und des Geschäftsklimas des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung sind für Politik und Wirtschaft Pflichtlektüre. Mit Clemens Fuest haben wir in Prag den Erfolg der deutsch-tschechischen Wirtschaft, die Visegrád-Staaten und die Zukunft der EU unter die Lupe genommen.
WeiterlesenEr hat einen Mittelschulabschluss und ist begeisterter Unternehmer, der auch gerne mal alles auf eine Karte setzt. Bisher konnte er – wie es aussieht – einen großen Bogen um den Misserfolg machen. Michal Navrátil (34 Jahre) kommt ursprünglich aus der „digital economy“. Vor fast vier Jahren ist er dann mit Haut und Haaren ins Handwerk eingestiegen. Im Interview mit der Plus erklärt Michal Navrátil auch, wie man einen kleinen tschechischen Tischlerbetrieb aus der Beinahe-Insolvenz auf internationale Märkte führt.
Liliana Berezkinová ist noch U30. Und dabei nicht nur Vorstandsvorsitzende ihrer Firma Nanopharma. Sie sitzt auch im Aufsichtsrat der biotechnologischen Gruppe SinBio, des Clusters Czechimplant und war bis vor kurzem auch im Vorstand des Verbands der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Und doch kann man bei ihr keine dramatische Ämterhäufung diagnostizieren. Es ist Leidenschaft. In ihrem Job dreht sich alles um die kleinen Nanoteilchen und die Gesundheitswirtschaft. Im Interview spricht Lili Berezkinová auch darüber, wie sich eine kleine tschechische Nano-Firma auf internationalem Parkett durchsetzen konnte. Und warum sie seit der Geburt ihrer zweieinhalbjährigen Tochter plötzlich mehr Zeit hat.
WeiterlesenDas Fundament seiner Karriere sind drei Buchstaben. Der Österreicher Harald Hölzl ist ein BMW-Mensch durch und durch.
Weiterlesen…über sein Amt, die Stärken und Schwächen seiner Stadt, das „Ökosystem“, in dem Investoren und Startups sich pudelwohl fühlen, und die alte Frage „Was hat sie, was ich nicht habe?“.
WeiterlesenInterview mit Martin Janáček, dem Chef der Brünner SAP-Filiale, die 2016 ein Teil des internationalen Netzwerks von SAP Labs wurde.
WeiterlesenSie ist eine der absoluten Top-Managerinnen im HR-Bereich, hat Erfahrungen mit drei Kontinenten und drei Kindern, von denen Sie zu Hause in Sachen Digitalisierung „reverse Mentoring“ erhält.
WeiterlesenEin Manager und ein Startupper, beide Familienväter, beide im besten Alter. Martin Herrmann und Pavel Konečný greifen nach den Chancen
Weiterlesen